Olivenöl, in Spanien auch flüssiges Gold genannt! Und diese grüngoldene, schmackhafte und äußerst gesunde Flüssigkeit verdient diese Auszeichnung zurecht. Olivenöl ist wohl das traditionsreichste Produkt der mediterranen Küche. Unabhängig ob zum Kochen oder Backen, zum Würzen oder Einlegen. Spanisches Olivenöl darf in keiner Küche oder Restaurant fehlen. Unzählige Ölmühlen, alte und neue verteilt im ganzen Land, fangen die Olivenernte großer und kleinerer Plantagen auf und pressen das flüssige Gold aus dem Fruchtfleisch verschiedenen Oliventypen.
Aceite de Oliva – spanisches Olivenöl
Spanisches Olivenöl ist weltweit bekannt für seine hohe Qualität und Geschmacksvielfalt. Es wird hauptsächlich aus den Olivenarten Arbequina, Hojiblanca und Picual hergestellt, die in verschiedenen Regionen Spaniens angebaut werden, darunter Andalusien, Katalonien und Extremadura.
Eines der wichtigsten Merkmale von spanischem Olivenöl ist seine Fruchtigkeit. Die Öle, die aus den frühen Ernten stammen, haben in der Regel eine höhere Fruchtigkeit und einen niedrigeren Säuregehalt im Vergleich zu denen, die aus späteren Ernten stammen. Diese Fruchtigkeit kann Noten von grünen Äpfeln, grünen Tomaten und Artischocken umfassen.
Die Herstellung von spanischem Olivenöl erfolgt hauptsächlich durch kaltes Pressen der Oliven. Dieser Prozess ermöglicht es, die Aromen und Nährstoffe der Oliven zu erhalten und sicherzustellen, dass das Öl einen niedrigen Säuregehalt hat. Einige Hersteller führen auch eine Schleuderung oder Wärmebehandlung durch, um das Öl schneller zu extrahieren und seine Farbe und Konsistenz zu verbessern.
Es gibt verschiedene Arten von spanischem Olivenöl, abhängig von der Region, der Rebsorte und der Herstellungsmethode. Einige der bekanntesten Arten sind extra natives Olivenöl, das aus den ersten Pressungen der Oliven hergestellt wird und das höchste Qualitätsniveau aufweist, und das natives Olivenöl, das aus den zweiten und dritten Pressungen der Oliven hergestellt wird.
In Spanien wird Aceite de Oliva und wird in vielen Gerichten verwendet, von der Vorspeise bis zum Dessert. Es ist ein wichtiger Bestandteil der mediterranen Küche und wird oft zum Kochen, Braten und Dippen verwendet. Es eignet sich auch hervorragend zum Verfeinern von Salaten, Suppen und Soßen.
Insgesamt bietet spanisches Olivenöl eine große Vielfalt an Aromen, Geschmacksrichtungen und Texturen, die es zu entdecken gilt. Es ist ein wichtiger Bestandteil der spanischen Kultur und eine großartige Ergänzung zu vielen Gerichten. Es gibt unzählige Öle zu probieren, und jeder Öl-Liebhaber sollte mindestens einmal im Leben die Chance haben, die Qualität und den Geschmack eines hochwertigen spanischen Olivenöls zu erleben.
–
Virgen Extra – Natives Olivenöl Extra
Der König unter den spanischen Olivenöle ist die Qualität, Virgen Extra, oder auf Deutsch ‚Natives Olivenöl Extra’. Ein schonend kalt gepresstes Öl aus erster Pressung. Dieses kalt gepresste Olivenöl ist anders als die meisten anderen Pflanzenöle, die durch Raffinierung hergestellt werden. Es ist ein reines Naturprodukt und setzt sich aus 77% einfach ungesättigten, 9% mehrfach ungesättigten und 14% gesättigten Fettsäuren zusammen.
Natives Olivenöl Extra besitzt, wie das Monell-Institut im August 2005 veröffentlichte, auch den entzündungshemmenden Wirkstoff Oleocanthal. Es gibt eine grosse Vielfalt an Oliventypen, die zur Herstellung von Olivenöl verwendet werden. Die Königin unter den Oliven ist die Arbequina. Eine kleine, grün-braune Frucht, die das beste Olivenöl liefert.
2 Responses
[…] das kalt gepreßte (Aceite de Oliva virgen) […]
[…] aus frischen Tomaten, Gurken und Zwiebeln. Diese werden in kleine Würfel geschnitten und mit Olivenöl, Essig und Gewürzen mariniert. Je nach Region und persönlichem Geschmack können auch Paprika, […]