Chorizo a la parrilla gegrillte Paprikawurst

La tapa Chorizo a la parrilla ist eine gegrillte Paprikawurst. Chorizo ist der Star unter den spanischen Wurstwaren. Derzeit zählt man mindestens 16 Varianten. Je nach Chorizo-Typ wird im unterschiedlichen Verhältnis mageres und fettes Schweinfleisch zerkleinert und in einer Gewürzmischung aus Knoblauch, Paprika, Salz und Kräutern vermischt. Das Paprikapulver verleiht der Wurst neben Würze auch Farbe und Haltbarkeit.

Die sechs bis zwölf Zentimeter lange Wurst wird in speziellen Trockenräumen aufgehängt, wo sie einschrumpft und der Geschmack sich dabei verstärkt. Der Chorizo wird frisch, luftgetrocknet, geräuchert, gebraten, gegrillt oder mariniert verzehrt. Typisch ist der ausgeprägte Paprikageschmack.

El Chorizo ist eine würzige, feste, grobkörnige und mit Paprika und Knoblauch gewürzte Wurst vom Schwein. Die Paprika gibt ihr eine rote Farbe und trägt zu ihrem typischen Geschmack bei. Als Tapa eignet sich auch hervorragend der Spieß oder in der Region San Sebastian natürlich auch als Pintxo servieren. Ein einfaches Rezept für gegrillte Chorizo Spieße ist folgendes;

Rezept Chorizo a la parrilla

Zutaten:

  • 1 Pckg. Chorizo-Würste (ca. 400 g)
  • Olivenöl
  • Paprikapulver
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung:

  1. Den Grill auf mittlere Hitze vorheizen.
  2. Die Chorizo-Würste in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden.
  3. Die Chorizoscheiben in eine Schüssel geben und mit etwas Olivenöl, Paprikapulver, Salz und Pfeffer marinieren.
  4. Die marinierten Chorizoscheiben auf den Grill legen und von jeder Seite ca. 3-4 Minuten grillen, bis sie leicht gebräunt und durchgegart sind.
  5. Servieren Sie die Chorizo a la parrilla warm als Tapa o als Beilage zu einem spanischen Hauptgericht.

Tags:

One response

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Frische Zutaten nach Hause?

Tapas Rezepte - Spanische Spezialitäten

Spanischer Wein

„Die Region des Priorats
gleicht einem Schwarm Berge, zinnfarbene Berge.
Zinnfarben,auch Gold und Silber,
manche mit einer Spitze in Azur,
andere strahlen ins Flieder,
alle jedoch haben grüne Lichter,
stets dort wo die Reben wachsen.“

Salvador Estrem i Fa.