Pimientos de Patró - Kleine Bratpaprika - Tapas calientes

Pimientos de Patrón sind ein spanisches Tapas-Gericht, das aus kleinen, grünen Paprikaschoten besteht, die in Öl frittiert und dann mit Meersalz bestreut werden. Sie stammen ursprünglich aus der Region Padrón im Nordwesten Spaniens und werden oft als Vorspeise oder als Beilage serviert. Pimientos de Patrón haben einen milden Geschmack, aber einige von ihnen können unerwartet scharf sein, was das Gericht zu einer beliebten Wahl für Tapas-Liebhaber macht. Die Paprika werden oft in einer Pfanne in Öl gebraten und dann serviert, wenn sie knusprig und goldbraun sind. Pimientos de Patrón sind vegan und können auch als vegetarische oder vegane Tapas serviert werden.

Pimientos de Patró - Kleine Bratpaprika - Tapas calientes

Pimentos de patrón - Kleine Bratpaprika

Andy´s Tapas
Zubereitungszeit 10 Minuten
Gericht Tapas calientes
Küche Spanisch
Portionen 2 Personen

Zutaten
  

  • 200 g bunte Snackpaprikas
  • 200 g Feta-/ Schafs-/ Halloumikäse
  • 10 Cocktailtomaten
  • 3 - 4 Knoblauchzehen
  • Salz, Pfeffer und Olivenöl Zum Abschmecken

Anleitungen
 

  • Die Pimentos de patrón kannst Du ganz einfach unter 10 Minuten zubereiten. Du benötigst eigentlich nur eine Pfanne. Du gubst etwas Olivenöl zum Abraten hinein. Lasse das Öl auf jeden Fall erstmal heiß werden. Danach gibst Du die Zutaten hinzu. Achte darauf, dass Du die Knoblauchzehen nicht zu früh in die Pfanne gibst, sonst kann es Dir passieren, dass der Knoblauch bitter wird.

Pimientos de Patrón – Kleine Bratpaprika

Die Spanische Bratpaprikas mit Fetakäse / Halloumi und gebackenen Tomaten ist eine sehr beliebte Tapa und steht in jeder guten Tapas Bar auf der Karte. Die Paprika an sich wird in der spanischen Küche sehr oft und in vielen Variationen serviert. 

Eine Variante ist, dass die kleinen, grünen Paprikaschoten gebraten werden, in Öl frittiert und dann mit Meersalz bestreut werden. 

Exkurs Paprika

Man unterscheidet zwischen Gewürz- und Gemüsepaprika. Die Schoten des Gewürzpaprikas, der immer erst reif, also rot geerntet wird, werden einige Wochen, auf Schnüren aufgezogen, in der Sonne getrocknet und dann verarbeitet. Erst in ihrer Weiterverarbeitung wird die Qualität bzw. der Schärfegrad bestimmt.

Entfernt man die Samen und Rippen, so bildet sich ein gehaltvollerer und milderer Geschmack, aromatisch-süsslich. Die Farbe stellt den Reifegrad dar, grün ist unreif und gelb mittelreif. Eine reife Frucht ist rot und bei manche Sorten sogar fast schwarz.

Pimenton de la Vera

Dies ist eine ausschließlich in der westspanischen Provinz Extremadura angebaute Sorte, die zu einem hocharomatischen Paprikapulver verarbeitet und in der typischen Metalldose angeboten wird. Es werden rote reife Schoten über Eichenholz geräuchert und auf traditionelle Weise zwischen Mühlsteinen fein gemahlen. In Spanien wird das Pulver zum Würzen von Wurst- und Fleischwaren verwendet (z. B. Chorizo). Ganz allgemein hebt es jedoch auch den Geschmack von Fisch- und vegetarischen Gerichten. Letzteren kann man damit auch fleischlos delikates Räucheraroma verleihen. Erhältlich als milde Version („dulce“) und „picante“.
Schärfe (1-10): 0 bzw. 4

Tags:

One response

  1. […] Pimentos de patrón – Kleine Bratpaprika Die Spanische Bratpaprikas mit Fetakäse / Halloumi und gebackenen Tomaten ist eine sehr beliebte Tapa und steht in jeder guten Tapas Bar auf der Karte. Die Paprika an sich wird in der spanischen Küche sehr oft und in vielen Variationen serviert. Exkurs Paprika Man unterscheidet zwischen Gewürz- und Gemüsepaprika. […]  […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Frische Zutaten nach Hause?

Tapas Rezepte - Spanische Spezialitäten

Spanischer Wein

„Die Region des Priorats
gleicht einem Schwarm Berge, zinnfarbene Berge.
Zinnfarben,auch Gold und Silber,
manche mit einer Spitze in Azur,
andere strahlen ins Flieder,
alle jedoch haben grüne Lichter,
stets dort wo die Reben wachsen.“

Salvador Estrem i Fa.