Queso Manchego con lechuga mixta en aceite de trufa

Eine wunderbare Tapas Kombination ist Queso Manchego con lechuga mixta en aceite de trufa – Manchego Käse mit gemischtem Blattsalat in Trüffelöl. 

Queso Manchego con lechuga mixta en aceite de trufa – Manchego Käse mit Blattsalat in Trüffelöl

El Manchego con lechuga mixta en aceite de trufa ist eine spanische Delikatesse, die aus einer Kombination von verschiedenen Zutaten besteht. Der Hauptbestandteil ist Manchego-Käse, eine berühmte und traditionelle Käsesorte aus der Region La Mancha in Spanien. Der Käse wird aus der Milch von Schafen hergestellt und hat einen intensiven und würzigen Geschmack.

Lechuga mixta, auf Deutsch gemischter Salat, ist die zweite Zutat. Es besteht aus einer Auswahl an verschiedenen Salatblättern, wie z.B. Eisbergsalat, Rucola und Frisée. Dieser Salat wird in Spanien oft als Beilage oder als Bestandteil von Tapas verwendet.

Der letzte und besondere Bestandteil ist Aceite de trufa, auf Deutsch Trüffelöl. Trüffelöl ist ein hochwertiges und teures Öl, das aus den fruchtigen Körpern von Trüffeln hergestellt wird. Es hat einen intensiven und aromatischen Geschmack und wird oft in der mediterranen Küche verwendet.

Die Kombination aus Manchego-Käse, gemischtem Salat und Trüffelöl ergibt eine perfekte Harmonie von Geschmacksrichtungen und Texturen. Der würzige Käse und der frische Salat werden durch das Aroma des Trüffelöls abgerundet. Es ist eine köstliche und raffinierte Delikatesse, die in Spanien oft als Tapa serviert wird.

Es ist wichtig zu beachten, dass Manchego-Käse und Trüffelöl hochwertige und teure Zutaten sind und sollten bei der Zubereitung dieses Gerichts sorgfältig ausgewählt werden, um ein authentisches und hochwertiges Ergebnis zu erzielen.

Diese Tapa kannst Du auch als überbackene Version servieren. 

Queso Manchego con lechuga mixta en aceite de trufa

El Queso Manchego

con lechuga mixta en aceite de - spanischer Hartkäse mit gemischtem Blattsalat
5 from 1 vote
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gericht Tapas frias
Küche Spanisch
Portionen 4 Personen

Zutaten
  

  • 450 gr gemischter Blattsalat (z. B. Rucola, Chicorée, Radicchio)
  • 2 Tomaten
  • 1 Zweig Rosmarin
  • 400 gr El Queso Manchego In 8 Portionen aufteilen
  • 6 EL Trüffelöl
  • 1 Bund Schnittlauch
  • 2 EL Balsamico-Essig
  • Salz
  • Pfeffer

Anleitungen
 

  • Die Blattsalate putzen, waschen, trockenschleudern und in mundgerechte Stücke zerpflücken. 
  • Die Tomaten abbrausen, trockentupfen, putzen, vierteln und die Kerne entfernen. Das Fruchtfleisch in feine Streifen schneiden.
  • Den Rosmarin abbrausen, trockenschütteln und die Nadeln abzupfen.
  • Je 2 Manchegos auf feuerfeste Teller legen und mit 2 EL Olivenöl beträufeln.
  • Einige Rosmarinnadeln darüber streuen.
  • Schnittlauch abbrausen, trockenschütteln und in Röllchen schneiden.
  • Salat und Tomatenstreifen um den Manchego anrichten.
  • Salz mit Pfeffer und Balsamico-Essig verrühren. 4 El Trüffelölunterschlagen.
  • Den Schnittlauch unterziehen. 
  • Das Dressing über den Salat träufeln.
  • Mit dem übrigen Rosmarin garniert servieren.

Die überbackene Version

  • Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. 
  • Auf der 2. Einschubleiste von unten im Ofen in etwa 7 Minuten goldbraun überbacken.

El Queso Manchego – Hartkäse

Der wohl weltweit bekannteste spanische Käse ist der Manchego, auch wenn Spanien in Sachen Käse-Variationen anderen Ländern in nichts nachsteht.  Der Manchego  ist also ein spanischer Hartkäse.

Manchego-Käse ist gemäß den Richtlinien der Herkunftsbezeichung (D.O.) ein Käse, der aus Schafmilch der Rasse Manchega in der spanischen Region Kastilien-La Mancha von registrierten Produzenten hergestellt worden ist. Ein besonderes Highlight ist der in Rosmarin gereifte Manchego.

Manchego Käse darf aus pasteurisierter Milch hergestellt werden. Wird stattdessen nicht pasteurisierte Rohmilch verwendet, darf der Käse als Queso Manchego Artesano bezeichnet werden. Manchego Käse ist eine Spezialität aus Spanien. Sehr beliebt als Tapas mit verschiedenen Kombinationen.

Aceite de Trufa – Trüffelöl

Aceite de trufa, auf Deutsch Trüffelöl, ist ein hochwertiges und teures Öl, das aus den fruchtigen Körpern von Trüffeln hergestellt wird. Es hat einen intensiven und aromatischen Geschmack und wird oft in der mediterranen Küche verwendet.

Trüffelöl für spanische TapasEs gibt zwei Arten von Trüffelöl: natürliches Trüffelöl und künstliches Trüffelöl. Natürliches Trüffelöl wird durch die Infusion von Trüffelstücken in hochwertigem Olivenöl hergestellt. Es hat einen starken Trüffelgeschmack und Aroma, das aus der natürlichen Fer

mentation der Trüffelstücke stammt. Künstliches Trüffelöl hingegen, wird durch die Zugabe von Trüffelaroma und -geschmack zu einem billigeren Öl hergestellt. Es hat einen geringeren Trüffelgeschmack und Aroma im Vergleich zu natürlichem Trüffelöl.

Trüffelöl wird in der Küche als Würzmittel verwendet und kann auf viele Arten eingesetzt werden. Es ist eine beliebte Zutat in Pasta- und Reisgerichten, Suppen, Soßen und Aufstrichen. Es kann auch zum Würzen von Eiern, Fisch und Fleisch verwendet werden. Besonders gut geeignet ist es, für die Verwendung mit milden Zutaten wie Eiern, Käse und Nudeln, um ihnen einen besonderen Geschmack zu verleihen.

Trüffelöl ist eine delikate und raffinierte Zutat, die jedoch in Maßen verwendet werden sollte, da es sehr kalorienreich ist und einen hohen Preis hat. Es sollte immer sorgfältig ausgewählt werden, um ein authentisches und hochwertiges Produkt zu erhalten. Wichtig zu beachten ist, dass natürliches Trüffelöl hochwertiger und teurer ist als künstliches Trüffelöl. Es ist wichtig, dass natürliches Trüffelöl von einem vertrauenswürdigen Hersteller gekauft wird, um sicherzustellen, dass es tatsächlich aus natürlichen Trüffelstücken hergestellt wurde und keine künstlichen Aromen oder Zusätze enthält.

 

Tags:

3 Responses

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Frische Zutaten nach Hause?

Tapas Rezepte - Spanische Spezialitäten

Spanischer Wein

„Die Region des Priorats
gleicht einem Schwarm Berge, zinnfarbene Berge.
Zinnfarben,auch Gold und Silber,
manche mit einer Spitze in Azur,
andere strahlen ins Flieder,
alle jedoch haben grüne Lichter,
stets dort wo die Reben wachsen.“

Salvador Estrem i Fa.