Roscón de Reyes - Spanisches Gebäck für den Dreikönigstag

Der Roscón de Reyes ist ein traditionelles spanisches Gebäck, das zu Epiphany (Dreikönigstag) gegessen wird. Es handelt sich hierbei um einen runden Kuchen, der aus einem Hefeteig gemacht wird und mit einer süßen Füllung aus Mandelpaste und/oder Rosinen gefüllt ist. Er wird oft mit Zuckerguss oder Puderzucker bestreut und mit Früchten wie Orangen- oder Zitronenscheiben dekoriert.

Der Roscón de Reyes hat seinen Ursprung im Mittelalter und war ursprünglich ein Symbol für das königliche Essen. Der Kuchen ist in Spanien und Lateinamerika sehr beliebt und wird oft in der Familie oder mit Freunden geteilt. In einigen Regionen wird der Roscón de Reyes auch mit einer kleinen Überraschung wie einer Bohne oder einer kleinen Figur versteckt, die symbolisch das Schicksal desjenigen bestimmt, der sie findet.

Während des Backens wird der Roscón de Reyes oft mit einem Eiweiß-Zucker-Gemisch bestrichen, was ihm eine glänzende Oberfläche und einen knusprigen Rand verleiht. Es gibt auch Varianten, die mit Schokolade oder anderen Süßigkeiten gefüllt sind, um der Tradition zu entsprechen.

In jedem Fall ist der Roscón de Reyes ein wichtiger Bestandteil des spanischen Kulturgutes und ein Muss für jeden, der Spanien und seine Traditionen kennenlernen möchte. Es ist ein köstliches Gebäck, das die Familie und Freunde zusammenbringt und das man unbedingt probiert haben sollte.

Rezept Roscón de Reyes

Für einen Kuchen von ca. 25 cm Durchmesser.

Zutaten:

  • 500 g Mehl
  • 7 g frische Hefe oder 2 Teelöffel Trockenhefe
  • 100 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 4 Eier (Größe M)
  • 150 ml Milch
  • 100 g Butter (zimmerwarm)
  • Füllung nach Wahl (z.B. Mandelpaste oder Rosinen)
  • 1 Eiweiß zum Bestreichen
  • Puderzucker zum Bestreuen
  • Früchte zur Dekoration (optional)

Zubereitung:

  1. In einer großen Schüssel das Mehl, die Hefe, den Zucker und das Salz vermischen.
  2. In einer separaten Schüssel die Eier und die Milch verquirlen und zur Mehlmischung hinzufügen.
  3. Die Butter in kleinen Stücken hinzufügen und alles zu einem glatten Teig kneten.
  4. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  5. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche noch einmal durchkneten und in eine Kugel formen.
  6. Eine runde Form (25 cm Durchmesser) mit Butter einfetten und den Teig hineingeben.
  7. Die Füllung in die Mitte des Teigs geben und die Ränder des Teigs nach oben ziehen, um die Füllung zu bedecken.
  8. Den Kuchen noch einmal abgedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen.
  9. Den Ofen auf 180 Grad vorheizen.
  10. Das Eiweiß auf den Kuchen streichen und den Kuchen im Ofen ca. 25-30 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
  11. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und mit Puderzucker bestreuen und eventuell mit Früchten dekorieren.
  12. Servieren und genießen.

Anmerkung: Es gibt verschiedene Füllungen für Roscón de Reyes, von Mandelpaste bis hin zu Rosinen und Schokolade, fühlen Sie sich frei, die Füllung Ihrer Wahl zu verwenden. Auch können Sie den Roscón de Reyes mit einer Bohne oder einer kleinen Figur verstecken, um das Schicksal desjenigen zu bestimmen, der sie findet.

Tags:

No responses yet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Frische Zutaten nach Hause?

Tapas Rezepte - Spanische Spezialitäten

Spanischer Wein

„Die Region des Priorats
gleicht einem Schwarm Berge, zinnfarbene Berge.
Zinnfarben,auch Gold und Silber,
manche mit einer Spitze in Azur,
andere strahlen ins Flieder,
alle jedoch haben grüne Lichter,
stets dort wo die Reben wachsen.“

Salvador Estrem i Fa.