Natürlich gibt es in Spanien auch leckeres Gebäck, welches auch gerne zum Frühstück zubereitet wird. Das Gebäck findest Du aber auch oft als Nachspeise (Postres) in jeder guten Tapas-Bar. Hier habe ich Dir einige der beliebtesten Gebäcke wie beispielsweise Churros, Ensaimadas und Magdalenas, Torta de almendras und Mona de Pascua.
Churros
Churros ist ein in Öl frittiertes Spritzgebäck. Der Teig wird nur aus Wasser, Mehl und Salz zubereitet. Damit er in das auf 200 Grad erhitze Öl gespritzt werden kann, wird er in eine Spritzpistole gefüllt. Nach einigen Minuten wird der Kringel mit Holzstäbchen gewendet und später zum Schneiden auf ein Trockenblech gelegt.
Churros wird gern mit heißer Schokolade gegessen. Die dickere Variante wird als „Porras“ bezeichnet. Die dickflüssige Schokolade (chocolate espeso) bereiten die Spanier mit Milch und speziellen Schokoladenriegeln zu. Nach alter Sitte nimmt man allerdings Wasser unter Hinzugabe von Schokolade und Maisstärke, denn die Trinkschokolade muß so dick sein, daß der Löffel darin stehenbleibt.
Für die Spanier gibt es kaum etwas Sinnlicheres, als beim Frühstück (desayuno) frisch gebackene „churros“ in dicke, süße Schokolade zu tauschen.
Ensaimadas und Magdalenas
Eine weitere Spezialität zum Frühstück sind „ensaimadas“ (Hefeteigschnecken) und „magdalenas“, kleine in Papier gebackene Biskuitkuchen. Sie sind besonders zum Eintauchen in den Milchkaffee (cafe con leche) beliebt.
Torta de almendras
Ein weitverbreiteter Kuchen ist die Torta de almendras (Mandeltorte). Sie fehlt an keinem kirchlichen Festtag oder Familienfest. Die Mandeltorte wird nur aus Eiern, Zucker und Mandeln hergestellt.
Mona de Pascua (Osterkuchen)
Von Katalonien bis Murcia isst man am Ostersonntag eine Mona als Kranz – Sinnbild für den ständigen Kreislauf der Natur – oder in Form von allerlei Tieren – die oft Fruchtbarkeit symbolisieren. Der Osterkringel ist aus Hefeteig und wird mit hartgekochten Eiern geschmückt, manchmal auch mit Marmelade gefüllt. Traditionell schenkt ein Pate seinem Patenkind bis zur ersten Kommunion jedes Jahr eine Mona und jedes Jahr kommt ein Ei mehr hinzu.
No responses yet