Mallorca Restaurants und Infos

Mallorca Restaurants und Infos
Mallorca (lat. insula maior, später Maiorica – „die größere Insel“, im Vergleich zu Menorca) ist eine spanische Insel. Sie liegt im westlichen Mittelmeer, 261 Kilometer von Valencia, 248 von Barcelona und 315 Kilometer von Algier entfernt. Mallorca ist die größte Insel der Balearen-Gruppe, die zusammen mit den Pityusen als spanische Region eine autonome Gemeinschaft innerhalb des spanischen Staates bildet. Auf Mallorca befindet sich die Hauptstadt der Balearischen Inseln Palma. Amtssprachen sind katalanisch und spanisch. Mallorca liegt östlich des spanischen Festlands zwischen 39°15′40′ und 39°57′40′ nördlicher Breite und 2°19′38′ und 3°28′42′ östlicher Länge. Die Insel hat eine maximale Ost-West-Ausdehnung von 98 Kilometer und eine Nord-Süd-Ausdehnung von 78 Kilometer. Sie ist 3.620,42 km² groß und verfügt über eine Küstenlinie von über 550 km Länge. Zum Verwaltungsgebiet von Mallorca gehören neben der Hauptinsel die vorgelagerten Inseln Cabrera und Sa Dragonera, was eine Gesamtfläche von 3640,11 km² ergibt.
Lange vor den Stränden haben sich die Besucher der Insel der Ruhe, wie sie Rubén Darío nannte, für die zahlreichen Denkmäler, bedeutenden Gebäude, Museen, Kunstgalerien und die Literatur Mallorcas interessiert. Aber nicht nur die Monumente und Sehenswürdigkeiten von Palma – die Kathedrale, das Schloss von Bellver, der Palacio Real, die Lonja, das Gran Hotel, das Museo de Mallorca, Patrizierhäuser wie Can Vivot, Can Oleza, Casal Solleric und etwa zwanzig Galerien für moderne Kunst-, sondern auch die Klöster, die Verteidigungstürme, Kirchen, Rathäuser und Museen der 52 anderen Städte Mallorcas bilden den architektonischen und künstlerischen Reichtum Mallorcas.

Die jährlich sich wiederholende Spielzeit der Oper, die Abonnementskonzerte des Sinfonieorchesters Ciutat de Palma oder das Programm Un invierno en Mallorca bereichern das kulturelle Leben in den Wintermonaten, und im Sommer sind es die Festivals für klassische Musik im Freien oder die Konzerte für moderne Musik, Jazz sowie Ballett-und Theateraufführungen.

Die öffentlichen Stiftungen tragen ihren Teil bei, Kunst zu verbreiten und sich an ihr zu erfreuen. Die Stiftungen Pilar und Joan Miró, la Caixa, Sa Nostra und March erweitern das Angebot an Ausstellungen, die regelmäßig in den staatlichen Ausstellungszentren Sa Llotja, Casal Solleric, Ses Voltes, Bellas Artes oder Casa de Cultura besichtigt werden können.

Die literarischen und pädagogischen Zyklen, die von oder Universität der Balearen zusammen mit privaten Institutionen durchgeführt werden, finden in den komfortablen und technisch gut ausgerüsteten Veranstaltungssälen in und außerhalb der Hauptstadt statt.

Mallorca Immobilien, Immobilien Mallorca, real estate, Häuser, Ferien, Urlaub, Sonne, Meer, Palma, Santa Ponca, Costa de la Calma, Peguera, Porto Colom, Santanyi, Porto Pedro, günstige Finca, Renovierungsbedürftiges Chalet, Vermietung, Verkauf, billige Finca, Wohnungen, preiswerte Finca, billige Wohnungen, Dorfwohnungen, Stadtwohnungen, Strandwohnungen, Strandhäuser, Mallorca Immobilien + Mallorca + Immobilien + Immobilie + Mallorca Immobilien. Mallorca Immobilien. wir bieten Ihnen folgende Auswahl:.Mallorca Immobilien. Mallorca Immobilien, Strandwohnungen, Luxus Strandvilla. Golfreisen, Golfplätze, Häuser Rustico, Reisen, Strandurlaub, pisos en la finca, Fincas, pisos en el pueblo,  ciudad, pisos en la playa, playa, puerto, viajes, viajes de golf, campo de golf, mar, Agrotourismus, wellness, casa, Mallorca Ferienfinca, Ferienhaus, Ferienwohnung, Ferienobjekte, Kuschelreisen, Inmobilien Mallorca, Yachthafen, Golf Immobilien, Appartments, real estate, Mallorca real estate, houses, rent, holiday, sun, palms, beach, cheap, sale, beach villas, sea, chalets, golf, finca, beach Appartments, boats, diving, yachts, golfcourses, Costa de la Calma, Peguera, Porto Colom, Santanyi, Porto Pedro Immobilien, Real Estate, Appartments, Häuser, Beach Villas. Liegeplatz für Yachten. Tauchen, Strand,  Playa, Kuschel-Reisen, Segel, Segelreisen, Jachthafen, Jachten, Motorboote, Boote.

Auf Mallorca dürfen natürlich auch die bekannten spanischen Chinos nicht fehlen. Diese sind vergleichbar mit einem Kiosk in Deutschland

Migjorn ist im Grunde die südliche Fortsetzung der Ebene Plà de Mallorca. Trotz des eher flachen Charakters der Region besitzt die südlichste Landschaft Mallorcas auch eine Erhebung über 500 Meter Meereshöhe. Auf dem 509 Meter hohen Puig Sant Salvador in der Gemeinde Felanitx befindet sich das Kloster Santuari de Sant Salvador. Der Berg ist die höchste Erhebung im südlichen Bereich der Serra de Llevant.

Mit der Stadt Campos besitzt Migjorn ein Zentrum eher ländlichen Charakters. Die Landwirtschaft spielt hier auch heute noch eine große Rolle. Eine Besonderheit sind die rund um den Ort kultivierten Kapernsträucher. Welch Gegensatz dazu bietet der ehemalige Hafen von Campos, Colònia de Sant Jordi. Neben dem sechs Kilometer langen Strand von Es Trenc wurde hier ein Touristenzentrum mit über 3000 Fremdenbetten errichtet. Dass dem wilden Bauen inzwischen Einhalt geboten wurde, bezeugen die Bauruinen an der anderen Seite von Es Trenc in der Siedlung ses Covetes. Ein Gericht verfügte den Abriss der hier neben dem Strand ohne Genehmigung errichteten, halb fertiggestellten Häuser.

Die Küstenlinie des Migjorn reicht von s’Arenal im Westen, das zur Gemeinde Llucmajor gehört, bis nach Portocolom in der Gemeinde Felanitx. Jede Gemeinde der 72.299 Einwohner zählenden Region (Stand: 2006) hat Anteil an der Küste. An dieser wechseln sich flache felsige Abschnitte mit sandigen Buchten ab. Einige Küstenabschnitte, vor allem am Südkap, dem Cap de ses Salines, sind schwer erreichbar. Private Landbesitzer haben hier die Durchfahrt für Fahrzeugen, auch aus Naturschutzgründen, gesperrt.

Palma (Ciutat de Mallorca)

Im Südwesten Mallorcas öffnet sich die große Bucht von Palma, an der die alte Hauptstadt des ehemaligen Königreichs Mallorca und das gegenwärtige politische und wirtschaftliche Zentrum der Autonomen Region der Balearen liegt. Palma ist eine römische Gründung aus der Zeit der Inbesitznahme der Insel durch das Römische Reich im Jahre 123 v. Chr. Heute leben in der Stadt 375.048 Menschen (Stand: 2006), das sind fast die Hälfte (47,4 %) der Einwohner Mallorcas. Noch vor einhundert Jahren waren es nur 67.544 Bewohner (Jahr 1910).

Da die Region Palma nur das Stadt- bzw. Gemeindegebiet umfasst, ist sie die flächenmäßig kleinste der Insel, hat aber die höchste Bevölkerungsdichte. Sie grenzt im Westen an die Region Serra de Tramuntana, im Norden an Raiguer, im Nordosten an Plà de Mallorca und im Südosten an Migjorn.

Südlich Mallorcas liegt der Felsinsel-Archipel um Cabrera, heute ein Meer- und Land-Nationalpark, und im Südwesten die Insel Sa Dragonera, die ebenfalls vom Inselrat Mallorcas zu einem Naturschutzgebiet erklärt wurde. Cabrera ist im weiteren Sinne eine südliche Fortsetzung des Migjorn, wird aber durch die Hauptstadt Palma verwaltet. Sa Dragonera bildet den südwestlichsten Ausläufer der Serra de Tramuntana.

Mallorca gehört zum Autonomiegebiet der Balearen (entspricht etwa einem Bundesland). Das Autonomiegebiet wird von dessen Hauptstadt Palma aus vom Govern Balear regiert. Mallorca stellt zudem neben Menorca und Ibiza einen der drei Inselräte (Consell Insular). Die sechs Landschaftszonen Mallorcas bilden, mit Ausnahme der Stadtgemeinde Palma, keine Verwaltungseinheiten. Deren Grenzen stimmen aber mit den Gemeindegrenzen überein, wobei mehrere Gemeinden eine Landschaftszone bilden. Politisch ist die Insel in 53 Gemeinden mit Verwaltungssitz (municipis) gegliedert.

Gemeinden

Alaró • Alcúdia • Algaida • Andratx • Ariany • Artà • Banyalbufar • Binissalem • Búger • Bunyola • Calvià • Campanet • Campos • Capdepera • Consell • Costitx • Deià • Escorca • Esporles • Estellencs • Felanitx • Fornalutx • Inca • Lloret de Vistalegre • Lloseta • Llubí • Llucmajor • Manacor • Mancor de la Vall • Maria de la Salut • Marratxí • Montuïri • Muro • Palma • Petra • Pollença • Porreres • Puigpunyent • Santa Eugènia • Santa Margalida • Santa Maria del Camí • Santanyí • Sant Joan • Sant Llorenç des Cardassar • Sa Pobla • Selva • Sencelles • Ses Salines • Sineu • Sóller • Son Servera • Valldemossa • Vilafranca de Bonany

Sonstige Orte/Ortsteile

s’Arenal • Cala Bona • Cala d’Or • Cala Figuera • Cala Llombards • Cala Millor • Cala Rajada • Cala Santanyí • Cales de Mallorca • Can Picafort • Costa de Canyamel • Colònia de Sant Jordi • Colònia de Sant Pere • es Llombards • Magaluf • Orient • Palma Nova • Peguera • Portocolom • Portocristo • Portopetro • Port de Pollença • Randa • Sa Calobra • Sa Coma • Santa Ponça • Son Serra de Marina • sa Ràpita • Son Carrió • Son Macià

Mallorca verfügt über Insgesamt 43 Hafenanlagen mit 14.280 Liegeplätzen.

  • Cala d’Or(Yachthafen)
  • Cala Figuera (Fischereihafen, Yachthafen)
  • Can Picafort (Yachthafen)
  • Cala Rajada (Fischereihafen)
  • Colònia de Sant Jordi(Yachthafen, Fischereihafen)
  • Colònia de Sant Pere(Fischereihafen)
  • Palma(Seehafen, Yachthafen, Fischereihafen)
  • Portals Nous/ Puerto Portals (Yachthafen)
  • Portocristo (Fischereihafen)
  • Portocolom(Fischereihafen)
  • Port d’Andratx (Yachthafen, Fischereihafen)
  • Port d’Alcúdia(Yachthafen, Fischereihafen)
  • Port de Pollença(Yachthafen, Fischereihafen)
  • Port de Sóller (Yachthafen, Fischereihafen)
  • S’Arenal(Yachthafen)
  • Cala Major(Sporthafen)

3 Antworten

  1. […] sind eine typische Süßspeise aus Mallorca, Spanien. Sie sind eine Art von Schmalzgebäck, das aus Hefeteig hergestellt wird und in der Regel […]

  2. […] Sind eine typische Süßspeise aus Mallorca, Spanien. Es besteht aus Hefeteig, gefüllt mit süßem Schmalz und Zucker, formt sich wie eine […]

  3. […] Heute ist dieser Cocktail ein fester Bestandteil der spanischen Cocktailkultur und wird in Bars und Restaurants im ganzen Land […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Frische Zutaten nach Hause? Klicke auf das Bild
Das perfekte tapas Rezept findest Du bei uns

Tapas Rezepte - Spanische Spezialitäten

Spanischer Wein

„Die Region des Priorats
gleicht einem Schwarm Berge, zinnfarbene Berge.
Zinnfarben,auch Gold und Silber,
manche mit einer Spitze in Azur,
andere strahlen ins Flieder,
alle jedoch haben grüne Lichter,
stets dort wo die Reben wachsen.“

Salvador Estrem i Fa.