Die Paella ist ein spanisches Reisgericht welches in einer Pfanne traditionell auf offenen Feuer gekocht wird. Eine der wohl beliebtesten Paellas in Spanien ist die Paella Valenciana. Wie der Name schon vermuten lässt, hat diese Paella ihren Namen aus 3. größten Stadt Spaniens. Etwa 300 km südlich und auch direkt am Mittelmeer liegt die schöne Stadt Valencia. Somit ist diese Paella auch das Nationalgericht dieser Region.
Das folgende Rezept hat zuletzt eine liebe Freundin von mir für insgesamt 4 Personen gekocht. Weitere interessante Rezepte und Infos zu Ines findest auch auf Instagram unter bored_at_home_muc

Paella Valenciana
Kochutensilien
- Grill
- Grillzange
- Pfanne
Zutaten
- 40 ml Olivenöl
- 500 g Kaninchenteile
- 300 g Hühnerschenkel
- 150 g breite Bohnen
- 250 g Dicke Bohnen (TK)
- 150 g Tomaten passiert
- 1 Liter Wasser
- 6 Stck Weinberg Schnecken
- 2 TL Salz (gestrichen)
- 200 g Paella Reis Arroz Bomba
- 2 Zweige Rosmarin
- 3 Briefchen Safran (entspricht 0,3 g)
Anleitungen
- Hühner- und Kaninchenfleisch in kleine Stücke schneiden. Ich hacke diese mit einem Hackbeil in mundgerechte Stücke.
- Die breiten Bohnen ebenfalls in mundgerechte Stücke schneiden.
- In einer Paella Pfanne die Fleischstücke im Olivenöl rundherum scharf anbraten. Das Fleisch sollte stellenweise wirklich dunkel karamellisiert sein und starke Röstaromen entwickeln. Wenn Du denkst es passt, röstet einfach noch 2 bis 3 Minuten länger.
- Gebe dann die breiten Bohnen dazu und brate diese für ca. 2 Minuten scharf an bevor die Dicken Bohnen hinzukommen. Nun solange braten bis auch die Breiten Bohnen stellenweise richtig schön geröstet sind.
- Gebe die passierten Tomaten hinzu und köchel solange bis die Flüssigkeit verdampft und nur noch die "Tomatenessenz" vorhanden ist. Das merkst Du daran, dass es nach geröstetem Tomatenmark riecht.
- Jetzt mit Wasser auffüllen. Es macht übrigens nichts, wenn in Deiner Paella Pfanne nicht auf einmal alles Wasser hineingeht. Du kannst nach und nach das Wasser hinzugeben.
- Lege nun die Schnecken und den Rosmarinzweig hinein und streue den Reis in die Pfanne. Ab jetzt ist das Gericht in 20 Minuten fertig. Salze die Paella. Den Rosmarin kochst Du nur 4 Minuten lang mit und holst ihn dann wieder heraus. Mörsere den Safran oder zerbrösele ihn zwischen Deinen Fingern. Gebe ihn in die Paella. Safran-Reste aus dem Mörser spülst Du mit dem Wasser in die Pfanne.
Der Reis für dieses beliebte spanische Gericht wird rund 10 km südlich von Valencia angebaut, so dass hier auch auf die Regionalität geachtet wird. Leider ist diesr Reis in Deutschland so gut wie nicht erhältlich. Daher empfehlen wir den folgenden Reis zu verwenden:
Ich habe auch noch einen Tipp für Dich, falls Du in der Region bist un d noch nach einem passenden Getränk zu Deiner Paella suchst. Der Cocktail Agua de Valencia ist recht einfach zu mixen. Du benötigst dazu frisch gepressten Orangensaft. Du befüllst damit den Shaker zu ca. 33 %. Dann jibst Du jeweils ca. 16 % Gin und Wodka hinzu. Dann füllst den Rest mit Sekt oder Champagner auf. u schüttelst en Shaler leicht und der Cocktail ist schon servierbereit.
Bilder zur Zubereitung Paella Valenciana
- Fleisch anbraten
- Gemüse und Reis dazugeben
- Fertig !!!
Spanischer Reis aus der Region Valencia
Spanischer Reis aus Valencia, auch bekannt als Paella Valenciana, ist eine der bekanntesten und beliebtesten Reisspezialitäten Spaniens. Ursprünglich aus der Region Valencia stammend, besteht diese Paella aus saftigem Huhn, Kaninchen und Bohnen.
Der Schlüssel zu einer perfekten Paella Valenciana ist das richtige Verhältnis zwischen Reis, Wasser und Gewürzen. Der Reis, normalerweise eine spezielle Sorte namens „Senia“ oder „Baldo“, wird in einer großen, flachen Pfanne (Paellera) gekocht, die auf einem Feuer oder einem Herd platziert wird.
Ein weiteres wichtiges Element ist die Würzmischung aus Safran, Paprika und anderen Gewürzen, die dem Reis seine charakteristische gelbe Farbe und seinen Geschmack verleiht. Es ist auch wichtig, dass der Reis nicht umgerührt wird, während er kocht, um die Bildung einer knusprigen Kruste auf dem Boden der Pfanne zu ermöglichen, was als „socarrat“ bezeichnet wird und als besonderer Leckerbissen gilt.
Paella Valenciana wird normalerweise in großen Portionen serviert und wird oft in der Gesellschaft von Freunden und Familie genossen. Es ist ein wichtiger Bestandteil der spanischen Kultur und ein unverzichtbarer Teil jeder Spanienreise.
Exkurs Safran
Berühmt ist das edle Gewürz für sein unvergleichliches Aroma und seine Farbkraft. Schon wenige Fäden genügen, um einem Reis- oder Fischgericht, Suppen und Saucen typisch mediterranen Geschmack und Farbe zu verleihen. Um echten Safran zu bekommen, empfiehlt sich, diese ziegelroten trompetenförmigen Fäden zu verlangen – und den Preis zu akzeptieren. Überhaupt, billigen Safran in Spanien? Den gibt es kaum, und wenn, handelt es sich um falsche Ware, die besonders gern als Pulver wie etwa das ersatzweise für Paella verwendete Colorante, ein reines Kunstprodukt, angeboten wird.
Die Qualitätsunterschiede sind in sechs Handelsklassen definiert:
– Mancha,
– Sierra,
– Río,
– Coupé,
– Polvo
– Preparado molido
Ihren Preis haben diese Klassen alle. Aroma, Geschmack und Farbe, hängen davon ab, wie viel andere, wertlose Blütenteile beigemengt wurden.
5 Antworten
Tolles Rezept. Das habe ich auch schon gemacht. Sehr lecker.
[…] Nährstoffen und Ballaststoffen ist. Es wird oft als Beilage zu verschiedenen Gerichten, wie z.B. Paella oder Gazpacho, serviert. Es gibt auch viele traditionelle spanische Rezepte, die Vollkornbrot als […]
[…] das hauptsächlich aus Reis, Meeresfrüchten und verschiedenen Gewürzen besteht. Ursprünglich aus Valencia stammend, hat die Paella de mariscos inzwischen in ganz Spanien und darüber hinaus große […]
[…] Mona de Pascua ist ein traditioneller spanischer Osterkuchen, der in Katalonien und Valencia gegessen wird. Rezeptvarianten können je nach Region unterschiedlich […]
[…] die faszinierende Geschichte hinter diesem beliebten Getränk, das in den Bars und Restaurants von Valencia seinen Ursprung […]